Ausblick auf die Saison

Veröffentlicht von wolfgang.peuker am

Die neuformierte Landesliga Staffel 2 startet am kommenden Wochenende in ihre zweite Saison. Ein designierter Meister der in der Mitte der Runde zurückgezogen hat (JC Donzdorf), mit dem TSV Weilimdorf ein nicht unbedingt zu erwartender Meister und Aufsteiger, eine extrem schwierige Saison für alle Mannschaften, die aus dem Kreis Böblingen in dieser Liga angetreten sind – eine Runde 2024/25 die es also in sich hatte!

Wenn man sich die Listen der Zu- und Abgänge aller Vereine anschaut, fällt zunächst eines auf: wie inzwischen auch in den meisten Amateurligen wird pro Saison jeweils fast der halbe Kader neu besetzt. Das ist ein Umstand, den man als Fußballromantiker bedauern kann und nicht gut finden muss, der aber bittere Realität ist. Der TSV Ehningen bildet da keine Ausnahme.

Bezogen auf die Landesliga Staffel 2, die durch vier Aufsteiger und den Absteiger aus der Verbandsliga ergänzt wurde, kann man feststellen, dass alle Teams versucht haben, sich vor dieser Runde zu verstärken. Auf jeden Fall ist es nicht absehbar, ob eine oder zwei Mannschaften nicht konkurrenzfähig sein werden. Dies macht den Drang im Mittelfeld und auf die vorderen Plätze umso größer und der Druck für alle Vereine wird erhöht. Niemand will hinten rein rutschen.

In der Favoritenrolle werden mit dem SV Waldstetten und dem TSV Bernhausen die Zweit- uns Drittplatzierten gesehen, dazu noch der VfL Sindelfingen mit zahlreichen Verstärkungen.

Johannes Pfeiffer wird rückblickend auf die letzte Runde zitiert „Es gab wie man so schön sagt Höhen und Tiefen. Wir hatten in jedem Bereich unsere Stärken und Schwächen. In der Liga wird ganz oft ein sehr einfacher Fußball gespielt. Da muss man körperlich und geistig bereit sein, dagegenzuhalten.“ Letzteres beinhaltet sicher auch den Ansatz, an welchem Thema man in der Vorbereitung arbeiten wollte.

Nach dem Trainingsbeginn am 4. Juli standen die körperliche Verfassung und die Eingliederung der Neuzugänge im Mittelpunkt. Dazu diente auch ein Trainingslager vom 11. bis 13. Juli in Österreich. „Die drei Tage haben wir zum Training und Teambuilding genutzt.“ berichtet der Coach der Schalkwiesenkicker.

Nach dem fünften Platz in der Vorsaison bleibt das Saisonziel bewusst offen – siehe die Beschreibung oben. „Wir wollen nicht absteigen, und den Rest wird man dann im Verlauf der Saison sehen“, zeigt sich Johannes Pfeiffer zurückhaltend. Die Hoffnung auf ein sorgenfreies Jahr mit ordentlichem abschneiden ist groß.

Die Veränderungen im Kader:

Zugänge:
Maurice Dreher (TV Darmsheim), Tino Dannecker (TV Darmsheim), Manuel Nothacker (SV Böblingen), Uygar Iliksoy (zuletzt FC Gärtringen), Mustafa Avci (TSV Merklingen), Armin Zukic (TV Echterdingen), Ender Özcan (VfL Herrenberg), Hasan Kaya (TV Echterdingen), Daren Tchomgouo (Freiburger FC), Richmond Ansu (NK Croatia Bietigheim)

Abgänge:
Levent Kulay (TSV Oberensingen), Metehan Kizilagil (VfL Sindelfingen), Tahir Bahadir (VfL Sindelfingen), Din Emir Ljajic (FV Radnik Sindelfingen), Kevin Schuster (pausiert), Wisdom Noah Neumann (TSV Dagersheim), Angelo Di Stefano (FSV 08 Bietigheim-Bissingen)