Schwere Auswärtsaufgaben auf den Fildern und im Derby
TV Echterdingen – TSV Ehningen
Die Rechnung scheint einfach. Der FV Neuhausen hat den TV Echterdingen besiegt, der TSV Ehningen den FV Neuhausen, also wird der TSV Ehningen auch gegen den TV Echterdingen gewinnen. Allerdings gehen solche Rechnungen im Fußball oft nicht auf und so ist für die Blaugelben höchste Konzentration geboten. Der Verbandsligaabsteiger steht nach zwei Niederlagen im Heimspiel gegen den TSV schon mit dem Rücken zur Wand, will man nicht nahtlos in die letzte Saison anknüpfen.
Ein kurzer Rückblick sei erlaubt. Zum Ende der Saison 22/23 standen sich beide Teams in der Relegation um den Verbandsliga-Aufstieg gegenüber. Der TV Echterdingen setzte sich damals durch und konnte ein Jahr die Verbandsliga halten. Allerdings war von außen betrachtet das,was die Mannschaft nach oben brachte schnell in alle Winde verweht und es folgten Kraft- und Drahtseilakte um die Klasse zu erhalten – letztendlich vergeblich. Das Beispiel von Echterdingen zeigt, dass der sportlich erstrebenswerte Aufstieg für viele Vereine, je nach Struktur, kaum leistbare Anstrengungen und Folgen nach sich zieht.
Nun können sich die Mannen von der Schalkwiese also für die damalige Enttäuschung revanchieren, auch wenn beide Teams ihre Gesichter seitdem verändert haben. Der angeschlagen wirkende Gastgeber stellt eine immer noch sehr namhafte Truppe und wird alles dafür tun, den Bock im Heimspiel umzustoßen. Für den Neuzugang des TSV, Armin Zukic, wird es ein besonderes Spiel – er kam zur neuen Saison von den Goldäckern auf die Schalkwiese.
Die personelle Situation entspannt sich durch Urlaubsrückkehrer weiter und gibt so Möglichkeiten in der Aufstellung.
„Jedes Spiel in der Runde ist ein sehr schweres Unterfangen, so auch gegen den TVE zu punkten. Sie haben jetzt die ersten zwei Spiele verloren, das kann auf der einen Seite irgendwo den Effekt auslösen, dass man sagt „wir hauen jetzt den Bock um“ und so noch mehr Galligkeit und Gier entwickelt. Andererseits kann es natürlich auch für Unsicherheit und negative Stimmung sorgen. Wobei man nüchtern betrachtet sagen muss, so viel ist ja noch nicht passiert.“ so Johannes Pfeiffer.
„Umgekehrt ist die Stimmung bei uns gelöst nach den zwei Siegen zum Auftakt. Dies trotz der Tatsache, dass wir nicht so gespielt haben, wie wir es uns vorgestellt haben.“ sieht der Coach Verbesserungsbedarf. „Wir wollen jetzt die nächste Chance nutzen, unser Spiel zu verbessern und uns dann entsprechend mit drei Punkten belohnen. Das ist die klare Marschroute mit der wir das angehen wollen.“
„Ich bin auch positiv gestimmt, dass wir dann das ein oder andere, das wir diese Woche im Training trainiert haben, besser umsetzen werden und dann hoffentlich den nächsten Schritt gehen können.“ ist der Trainer optimistisch und blickt etwas voraus. „Damit können wir uns irgendwo dann auch in der Staffel vorne festsetzen, auch wenn es jetzt nach zwei beziehungsweise dann drei Spieltagen nicht relevant ist, auf welchem Tabellenplatz man steht oder wie viel Punkte man hat. Es gibt einem dann doch trotzdem ein gutes Gefühl für die weiteren Aufgaben. Wenn man dann nach vorne blickt kommen im Anschluss mit Bernhausen, Waldstetten und Böblingen wirkliche Topspiele für uns, wo es sich natürlich auch da mit einem guten Gefühl einfacher spielen lässt. Wenn man dann potentiell schon neun Punkte im Gepäck hat, dann kann das auch auf jeden Fall noch mal beflügeln.“
Am Willen soll es auf jeden Fall nicht fehlen: „Deswegen sind wir heiß und voll motiviert. Wir freuen uns schon aufs Spiel und wir hoffen natürlich, dass wir dann zum zweiten Mal in der Fremde uns mit drei Punkten belohnen werden.“
SV Rohrau – TSV Ehningen II
„Ich freu mich, dass es am Sonntag los geht, vor allem gleich mit einem Derby gegen Rohrau!“ freut sich Isahk Bayrak auf den Punktspielauftakt.
Sein Rückblick auf die ersten Wochen fällt gemischt aus „Die Vorbereitung lief sehr durchwachsen. Urlauber, verletzte/angeschlagene Spieler und wenig berauschende Ergebnisse waren zu verzeichnen. Aber das ist für mich in der Vorbereitung eher zweitrangig.“ so der Coach. „Wir sind als Team ein Stück mehr zusammen gewachsen, man merkt das auch in den Einheiten. Die Jungs setzen das um, was wir von denen wollen, es sind noch ein paar Sachen abzustellen und Fehler zu minimieren.“ so sein Eindruck.
Allerdings ist die Entwicklung sicher nicht abgeschlossen. „Die Fehler werden weniger, so dass wir auch weniger Tore kassieren. In der Offensive fehlt uns die „Torgeilheit“ das Tor machen zu wollen. Also liegt noch ein bisschen Arbeit vor uns.“ beschreibt der neue Spielertrainer an seiner alten Wirkungsstätte die Situation.
„Wir haben ein hartes Auftaktprogramm. Derby, dann Pokal gegen Holzgerlingen II , KFIB Sindelfingen, Weil im Schönbuch, KSC Sindelfingen – alles Mannschaften die vorne mitspielen werden und für mich Favoriten sind auf die Meisterschaft.“ so seine Erwartungen.
Zuletzt landete der SVR II auf Tabellenplatz fünf, nun werden die Top Vier angepeilt. „Wir wollen so lange wie möglich oben mitspielen“ lässt Trainer Andreas Hess verlauten. Ob die nur knappe 1:2 Pokalniederlage am letzten Wochenende gegen den starken SV Oberjesingen ein Fingerzeig war, wird sich zeigen, zumal einige Spieler von der ersten Mannschaft eingesetzt wurden. Es deutet allerdings die Schwere der Aufgabe im ersten Punktspiel für die Schalkwiesenkicker an.