Wechsel in der Abteilungsleitung
Bericht über die Jahreshauptversammlung des TSV Ehningen Fußball am 08.04.2025
Die Jahreshauptversammlung der Ehninger Fußballer, an der knapp 60 Mitglieder teilnahmen verlief in sehr entspannter und positiver Atmosphäre. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die meisten Entwicklungen in eine gute und erwünschte Richtung gegangen sind und so das Jahr 2024 als erfolgreich verbucht werden konnte.
Abteilungsleiter Andreas Bäuerle begrüßte die Teilnehmer und gab einen Abriss über das Jahr. Danach führte er die Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder durch. Die Mitgliederzahl ist bei rund 520 weiter stabil.
Marcel Sitter blickte für die sportliche Leitung auf ein extrem aufregendes und erfolgreiches Jahr im Bereich der 1. Mannschaft zurück. Das neuformierte Team unter Elvir Adrovic kam nach Startschwierigkeiten immer besser zurecht. Am drittletzten Spieltag befand man sich auf Platz 1 wieder, der den direkten Aufstieg in die Verbandsliga bedeutet hätte. Am Ende Platz 3 war aller Ehren wert und setzte die Spitzenplatzierungen der Vorjahre fort.
Headcoach Elvir Adrovic hörte leider auf, allerdings hat das neue Trainerteam in der neuen Runde erfolgreich übernommen. Johannes Pfeiffer, Gökhan Akyüz und Manuel Schaitel übernahmen. Wieder war ein großer personeller Umbruch zu bewältigen. Erfahrung und jugendlicher Elan waren in die richtige Richtung zu lenken. Dies erwies sich als äußerst schwierig – für alle Vereine aus dem Kreis Böblingen erwies sich die neue Landesligastaffel 2 als gehörige Herausforderung. Nach Auf und Abs belegen die Blaugelben aktuell als bestens Kreisteam den Platz 5. Darüber hinaus läuft die Kaderplanung für die kommende Runde gut.
Für die 2.Mannschaft ergab sich eine intensive Saison 2023/2024. Nach dem Abstieg ergab sich ein Neuanfang und Umbruch. Einige ehemalige Ehninger kamen zurück und so konnte eine positive Stimmung erzeugt werden. Als Tabellenelfter der Abschlusstabelle 2024 und jetziger Tabellensechster ergeben sich positive Trends.
Trainer „Kiwi“ Christos Kiwranoglou hört zum Saisonende auf. Für sein großes Engagement bedankte sich Marcel Sitter im Namen der Abteilung! Das neue Trainerteam steht fest: Ishak Bayrak, Emir Görkem und Görgis Bayrak.
Für die Jugendleitung berichtete Jürgen Krause über die breit gefächerte Jugendarbeit. Aktuell kümmern sich 44 TrainerInnen und BetreuerInnen um die 11 Jugendmannschaften aus allen Altersgruppen.
Insgesamt ist das eine Mannschaft weniger als im Vorjahr, da nur eine B Jugend gemeldet wurde. Sportlich ist die B Jugend in die Regionenstaffel aufgestiegen, der Klassenerhalt der C Jugend in der Regionenstaffel konnte erreicht werden, die D Jugend wurde Vizemeister in der Bezirksstaffel.
In der neuen Runde ergab sich ein schwerer Start in der D, C und B Jugend- Die D Jugend ist nicht mehr in der Bezirksstaffel, die C und B Junioren kämpfen beide gegen den Abstieg.
Im Kinderbereich ergibt sich weiter ein starker Zulauf, was besonders zu beachten ist, wir sind kurz auch wieder Jahrgänge bis zu den Aktiven zu bringen! Die bestehende Spielgemeinschaft wird von Ehningen dominiert, fraglich ob wir diese nächstes Jahr noch brauchen. Er zeigte sich sehr zufrieden, dass wieder ein Jugendausschuss fest etabliert werden konnte.
Eine Umfrage in 11/24, die Patrick Haug erarbeitet hatte, ergab 135 Rückmeldungen von Spielern, Trainer & Eltern und zeigte Themen mit Handlungsbedarf auf. Unter den Überschriften Vereins- & Spielphilosophie, Perspektive für Jugendspieler, Trainerausbildung sowie Kommunikation und Präsenz werden wichtige Punkte erarbeitet und sollen in die Jugendarbeit einfließen.
Eine Willkommensmappe für Bambinis wurde erarbeitet und wird eingesetzt. Neben dem Platz wurde Jugendspieler das Thema Gewaltprävention vermittelt, was zu zwei Auszeichnungen für die Fußballjugend führte. Jürgen Krause erwähnte noch weitere Punkte welche im Jugendbereich stattfanden. Des Weiteren erfolgte der ProCent Antrag für neue Mini-Tore. Es folgte in diesem Zusammenhang der Dank an die vielen Sponsoren sowie der Aufruf, dass der Verein helfende Hände in allen Bereichen gerne Willkommen heißt.
Besonders hob Krause die Jugendhallenturniere mit 150 teilnehmenden Mannschaften hervor und bedankte sich bei Horst Riethmüller für die Organisation. Außerdem stellte das Fußballjugendcamp wieder ein besonderes Highlight dar. Es ist auch im 26. Jahr für circa 120 Kinder DAS Ereignis zum Sommerferienauftakt!
Mit Lob für die Organisation wurden alle Beteiligten und damit der Verein überschüttet für die jüngst stattgefundene Süddeutsche Hallen-Meisterschaft im Futsal.
Aktuell stehen die Trainergespräche für die neue Runde an. Die Jugendleitung ist zuversichtlich, dass viele der langjährig erfolgreichen „Papa-Kind“-Trainer auch nächstes Jahr wieder zur Verfügung stehen und trotzdem sind neue helfende Hände jederzeit herzlich willkommen, denn die Gewinnung neuer ehrenamtlicher wird leider jedes Jahr schwieriger. Besonders zur Unterstützung bei der Suche eines A-Junioren-Trainers wurde aufgerufen.
Die Schiedsrichtergruppe besteht weiterhin aus 4 aktiven Schiedsrichtern. Allgemein hat auch der TSV Ehningen zu wenig Schiris – ein Problem vieler Vereine, das weiterbearbeitet werden muss. Insofern bleibt Nachwuchs dringend gesucht.
AH-Leiter Rainer Schott konnte auch von Seiten der Alten Herren positives berichten. Mehr als 90 Mitgliedern wird vieles angeboten: Freundschaftsspiele, Skifahren, Kameradschaftsabend, Vatertagshocketse, Ausflüge, Jahresabschlussfeier, ein Programm für Nichtaktive sowie Fahrradtouren. Sportlich glänzt im Moment der Bereich Ü30. Im Jahr 2024 wurden fast alle Partien und abermals das GERN-Turnier gewonnen! Man will den Ü30-Bereich weiter stärken, Ü50 – Ü70 Training anbieten und erfolgreiche Spiele gegen neue und attraktive Gegner absolvieren.
Die Entwicklung in der Kasse war im Jahr 2024 zufriedenstellend und man konnte wieder ein positives Finanzergebnis ausweisen! Der Dank gilt all denen, die durch Mithilfe bei Veranstaltungen zu Einnahmen beitrugen und vor allem auch den weitgehend sehr treuen Sponsoren. Federführend wurde Sezer Karakoc für seine Arbeit gelobt.
Die Kassenprüfer bescheinigten durch Werner König allen Beteiligten eine saubere Arbeit, er übt das Amt gemeinsam mit Rainer Scheufele aus.
David Peuker, Marc Köneke, Marcel Leidemann, und Wolfgang Peuker wurden jeweils für ihre 30jahrige Mitgliedschaft geehrt, Stephan Adam und Steffen Barth für 40 Jahre und Jürgen Krause gar für 50 Jahre. Dafür gab es Bronzene, Silberne und Goldene Vereinsehrennadeln.
TSV Präsident Marco Saile leitete die Entlastungen ein, die einstimmig durchgeführt wurden. Darüber hinaus gab er einen Überblick über die anstehenden Herausforderungen für den TSV Ehningen als Gesamtverein und die Abteilungen. Unter anderem erwähnte er die Besetzung der Geschäftsstelle, erläuterte die Anträge für die Delegiertenversammlung des TSV und gab einen Ausblick auf die Aktivitäten am 03.05. zum 111.-Jubiläum des Vereins.
Die danach durchzuführenden Neuwahlen brachten eine Veränderung an der Spitze. Andreas Bäuerle der bisherige Abteilungsleiter und sein Stellvertreter Marcel Sitter kandidierten für getauschte Funktionen. Zum Hintergrund sagte Andreas Bäuerle „Da, wie ihr alle wisst, bei mir bald familiäre Veränderungen anstehen und auch im Job Veränderungen geplant sind, die mich dann deutlich mehr einspannen können und werden, haben wir uns dazu entschieden die Rollen von Abteilungsleiter und stellvertretendem Abteilungsleiter zu tauschen, um gewährleisten zu können, dass es genau so weitergeht wie bisher!“ Andi Bäuerle hatte das Amt 2022 übernommen und engagiert ausgefüllt. Die Versammlung wählte Marcel Sitter zum neuen Abteilungschef – seine Aufgaben in der Spielleitung wird er weiter wahrnehmen!
Bis auf die Funktionen der vorher Verabschiedeten kandidierten alle wieder wie vorgeschlagen und wurden auch einstimmig gewählt. Ausgeschiedene bisherige Funktionsträger hatten im Vorfeld erklärt weiter Aufgaben zu übernehmen – ohne Amt.
In einem Antrag der Abteilungsleitung wurden kleinere redaktionelle Änderungen an der Abteilungsordnung vorgenommen und so verabschiedet. Gleichzeitig verabschiedete die Versammlung die satzungsgemäß vorgesehene Erhöhung der Abteilungsbeiträge um 4%.
Die Delegierten für die Delegiertenversammlung des TSV Ehningen am 27.Juni waren schnell gewählt.
Der gesamte Ausschuss:
Abteilungsleiter Sitter, Marcel
Stv. Abteilungsleiter Bäuerle, Andreas
Kassier Karakoc, Sezer
Kassier Riethmüller, Horst
Schriftführer Arndt, Jürgen
Jugendleiter Reichert Fabian
Beisitzer Sponsoring Bengel, Uwe
Beisitzer Sponsoring Karbstein Denis
Beisitzer Senioren Schott Rainer
Beisitzer Sonderaufgaben Schwarz, Walter
Beisitzer Sonderaufgaben Weirether, Michael
Beisitzer Bewirtung Gnant, Klaus
Beisitzer Finanzen Remmlinger, Kristo
Kassenprüfer König, Werner
Kassenprüfer Scheufele, Rainer
Bereits nach weniger als 1 Stunde war die Jahreshauptversammlung beendet.